Bekanntmachung
RV über Wäschereinigung; Prüfung und Instandsetzung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für KVR-BD VGSt1-1-2025-0019
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 1 Identifikationsnummer: Leitweg-ID 09162000-ZRE1000000-09 Internet-Adresse (URL): https://vergabe.muenchen.de/ Postanschrift: Birkerstraße 18 Postleitzahl / Ort: 80636 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: abteilung1.vergabestelle1@muenchen.de Telefon: +49 89233730491 Fax: +49 89233730418 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://vergabe.muenchen.de/ |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: VGSt1-1-2025-0019 Titel: RV über Wäschereinigung; Prüfung und Instandsetzung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für KVR-BD Beschreibung: Rahmenvereinbarung über • Wäschereinigung • Prüfung/Instandsetzung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für das Kreisverwaltungsreferat-Branddirektion Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 98310000-9 | |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 80331 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Insolvenz Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Insbesondere gelten die §§ 123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung. |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Geschätzte Abrufmengen für die Laufzeit von 4 Jahren: Los 1 - PSA Feuerwehr und Rettungsdienst: 21.040 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 209.200 Stück Rettungsdienstbekleidung (Einsatzkleidung) 45.985 Stück Feuerwehrbekleidung (PSA, Einsatzkleidung) 4.500 Stück Imprägnierungen (auf Anweisung) 1.166 Stunden Nähservice/Prüfung/Instandsetzung PSA Los 2 Dienst- und Arbeitskleidung, Flachwäsche: Position 1 - Dienst- und Arbeitskleidung: 16.000 Stück Rettungsdienstbekleidung 465.800 Stück Feuerwehrbekleidung 3.400 Stück Werkstattbekleidung 50 Stück sonstige Wäscheteile (Krawatten) 416 Stunden Nähservice/Instandsetzung Position 2 - Flachwäsche: 140.000 kg Flachwäsche 32.900 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 6.500 Stück sonstige Wäscheteile (Bettwaren) 416 Stunden Nähservice/Instandsetzung |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen |
|
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1: Der Jahresumsatz des letzten, vorletzten und vorvorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres muss mindestens 600.000 Euro netto betragen. Los 2: Der Jahresumsatz des letzten, vorletzten und vorvorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres muss mindestens 900.000 Euro netto betragen. Alle Lose: Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 - Behandlung der PSA nach DGUV 305-002: Das Unternehmen muss über die Befähigung zur Behandlung der PSA nach DGUV 305-002 und nach den Herstellervorgaben der Texport Handelsgesellschaft mbH, S-Gard Hubert Schmitz GmbH und VIKING LIFE-SAVING EQUIPMENT A/S verfügen. Alle Lose - Referenzen: Es muss für jedes Los eine unterschiedliche Referenz angegeben werden (keine Doppelverwertung). Die Angabe nur einer Referenz ist ausreichend, wenn der Auftragswert die Summe aus Referenz 1 und Referenz 2 (mind. 300.000 Euro netto) ergibt. Gefordert sind zwei Referenzen pro Los. Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mind. eine vergleichbare Leistung vorweisen. Los 1: Als vergleichbar gelten folgende Leistungen im vorliegenden Fall aus einer Rahmenvereinbarung von mindestens 2 Jahren Laufzeit: - Wasch- und Reinigungsleistung inkl. Persönlicher Schutzausrüstung für Feuerwehren mit einem jährlichen Auftragswert von mind. 200.000 Euro netto (Referenz 1) und 100.000 Euro netto (Referenz 2). Los 2: Als vergleichbar gelten folgende Leistungen im vorliegenden Fall aus einer Rahmenvereinbarung von mindestens 2 Jahren Laufzeit: - Wasch- und Reinigungsleistung von Flachwäsche, Dienst- und Arbeitskleidung für Feuerwehr/Rettungsdienst mit einem jährlichen Auftragswert von mind. 200.000 Euro netto (Referenz 1) und 100.000 Euro netto (Referenz 2). Alle Lose: Referenzen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht älter als drei Jahre sind. Bei Rahmenvereinbarungen gilt, dass diese einen Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr aufweisen müssen, wovon ein Leistungszeitraum von mindestens einem Jahr abgeschlossen sein muss. Maßgeblich ist das Ende der Angebotsfrist. Sonstiges Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195197b56fa-56492738ca1549e5 |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 14.04.2025 24:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.muenchen.de/ |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195197b56fa-56492738ca1549e5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Identifikationsnummer: USt-ID DE 811 335 517 Internet-Adresse (URL): https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/ Postleitzahl / Ort: 80534 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89233730491 Fax.: +49 89233730418 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: PSA Feuerwehr- und Rettungsdienst Beschreibung: Geschätzte Abrufmengen für Los 1 für 4 Jahre: Los 1 - PSA Feuerwehr und Rettungsdienst: 21.040 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 209.200 Stück Rettungsdienstbekleidung (Einsatzkleidung) 45.985 Stück Feuerwehrbekleidung (PSA, Einsatzkleidung) 4.500 Stück Imprägnierungen (auf Anweisung) 1.166 Stunden Nähservice/Prüfung/Instandsetzung PSA |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 98310000-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 80331 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2029 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Geschätzte Höchstabrufmengen für Los 1 für 4 Jahre: Los 1 - PSA Feuerwehr und Rettungsdienst: 31.560 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 313.800 Stück Rettungsdienstbekleidung (Einsatzkleidung) 68.978 Stück Feuerwehrbekleidung (PSA, Einsatzkleidung) 6.750 Stück Imprägnierungen (auf Anweisung) 1.749 Stunden Nähservice/Prüfung/Instandsetzung PSA |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Nachhaltigkeit, Beschreibung: Umweltkriterien, Gewichtung: 45,00 Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 55,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Dienst- und Arbeitskleidung, Flachwäsche Beschreibung: Geschätzte Abrufmengen für Los 2 für 4 Jahre: Los 2 Dienst- und Arbeitskleidung, Flachwäsche: Position 1 - Dienst- und Arbeitskleidung: 16.000 Stück Rettungsdienstbekleidung 465.800 Stück Feuerwehrbekleidung (Innendienst) 3.400 Stück Werkstattbekleidung 50 Stück sonstige Wäscheteile (Krawatten) 416 Stunden Nähservice/Instandsetzung Position 2 - Flachwäsche: 140.000 kg Flachwäsche 32.900 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 6.500 Stück sonstige Wäscheteile (Bettwaren) 416 Stunden Nähservice/Instandsetzung |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 98310000-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 80331 München NUTS-3-Code: DE212 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.07.2029 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Geschätzte Höchstabrufmengen für Los 2 für 4 Jahre: Los 2 Dienst- und Arbeitskleidung, Flachwäsche: Position 1 - Dienst- und Arbeitskleidung: 24.000 Stück Rettungsdienstbekleidug 698.700 Stück Feuerwehrbekleidung (Innendienst) 5.100 Stück Werkstattbekleidung 75 Stück sonstige Wäscheteile (Krawatten) 624 Stunden Nähservice/Instandsetzung Position 2 - Flachwäsche: 210.000 kg Flachwäsche 49.350 Stück Wäschesammelsäcke (Baumwolle, Kunststoff, Container) 9.750 Stück sonstige Wäscheteile (Bettwaren) 624 Stunden Nähservice/Instandsetzung |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Nachhaltigkeit, Beschreibung: Umweltkriterien, Gewichtung: 45,00 Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 55,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |