Kauf von fünf Geräteträgern mit Absetzkipperaufbau VGSt1-3-2025-0023





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
Identifikationsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.muenchen.de/
Postanschrift: Birkerstraße 18
Postleitzahl / Ort: 80636 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: sg3.vergabestelle1@muenchen.de
Telefon: +49 89233730491
Fax: +49 89233730452
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.muenchen.de/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VGSt1-3-2025-0023
Titel: Kauf von fünf Geräteträgern mit Absetzkipperaufbau
Beschreibung: Kauf von fünf Geräteträgern mit Absetzkipperaufbau
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 34144000-8
   
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 80335 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche
Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen / Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen abzugeben:
- Fragebogen zur Eignungsprüfung

-- Teil 1.1.1:
Angaben zum Bewerber /Bieter

-- Teil 1.1.3:
zwingende und fakultative Ausschlussgründe (z.B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Fragebogen zur Eignungsprüfung

-- Teil 1.1.2.1:
Umsatz- und Personalzahlen:
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss für die einzelnen Lose mindestens folgende Werte betragen:
Los 1: 330.000 Euro
Los 2: 165.000 Euro
Los 3: 195.000 Euro
Los 4: 375.000 Euro

Soll der Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber /
Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers / Bieters in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe
der geforderten Mindestumsätze aus den betreffenden Losen entsprechen.

--Teil 1.1.2.1.4
Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: mind. 1.000.000 Euro
Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro
Vermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen:

- vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis
- vollständig ausgefüllter Fragebogen zur Eignungsprüfung:

- Fragebogen zur Eignungsprüfung:
-- Teil 1.1.2.2
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens zwei vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können nur mit entsprechender Angabe als Referenz berücksichtigt werden.

Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
Los 1 : Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug eines zum angebotenen Fahrzeug vergleichbaren Fabrikats /Typs anerkannt.
Los 2 : Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug eines zum angebotenen Fahrzeug vergleichbaren Fabrikats /Typs anerkannt.
Los 3 : Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug eines zum angebotenen Fahrzeug vergleichbaren Fabrikats /Typs anerkannt.
Los 4 : Als Referenz wird die Lieferung von einem Fahrzeug eines zum angebotenen Fahrzeug vergleichbaren Fabrikats /Typs anerkannt.

Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
- sie nicht älter als drei Jahre sind
und
- die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder
einer
Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.

Leistungen für die Auftraggeberin können nur berücksichtigt werden, wenn diese (genau wie externe Referenzen) als eigene Referenz angegeben werden.


-- ggfs. Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen)
-- ggfs. Formblatt Verzeichnis Unternehmensleistungen (Anlage zu Vergabeunterlagen)
-- ggfs. Verzeichnis der Leistungen /Kapazitäten anderer Unternehmen
-- ggfs. Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (Anlage zu den Vergabeunterlagen)
Sonstiges
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19523413c0d-32d72efc5c448d58
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zahlungsziele:
- innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
- Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 26.05.2025 24:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 66 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 27.05.2025 14:04 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.muenchen.de/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19523413c0d-32d72efc5c448d58
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Identifikationsnummer: USt-ID DE 811 335 517
Internet-Adresse (URL): https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Postleitzahl / Ort: 80534 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89233730491
Fax.: +49 89233730452
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Zwei Schmalspurgeräteträger mit Absetzkipperaufbau
Beschreibung: - zulässiges Gesamtgewicht: mind. 6.000 kg
- Nutzlast mit Absetzkipperaufbau: mind. 2.500 kg
- Basisfahrzeug-Breite ohne Außenspiegel: max. 1.500 mm
- Radstand: ca. 2.300 mm
- Motorleistung - Nennleistung: mind. 80 kW
- Schadstoffarm mind. Euro VI Stufe E
- hydrostatischer Fahrantrieb
- Allradlenkung
- Anhänger-Kupplung (Kugelkopfkupplung) fest montiert
- Ackerstollenbereifung
- Ausführung als Sicherheitskabine (ECE-R 29) mit zwei Sitzplätzen
- Absetzkipper-Aufbau
- für vorhandene breite und schmale Absetzbehälter
- System zur Behälter-Hochentleerung


Die vollständige Produktbeschreibung ist der detaillierten
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 34144000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: biologisch abbaubares Hydraulikmedium
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel:
- Barrierefreiheit
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 80335 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit in Tagen: 245
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GWB
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Ggfs. im Auftragsverlauf notwendig werdende zusätzliche Lieferleistungen falls der Lieferant zustimmt.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Ein Schmalspurgeräteträger mit Absetzkipperaufbau (Hochentleerung)
Beschreibung: - zulässiges Gesamtgewicht: mind. 6.000 kg
- Nutzlast mit Absetzkipperaufbau: mind. 2.500 kg
- Basisfahrzeug-Breite ohne Außenspiegel: max. 1.500 mm
- Radstand: ca. 2.300 mm
- Motorleistung - Nennleistung: mind. 80 kW
- Schadstoffarm mind. Euro VI Stufe E
- hydrostatischer Fahrantrieb
- Allradlenkung
- Anhänger-Kupplung (Kugelkopfkupplung) fest montiert
- Ackerstollenbereifung
- Ausführung als Sicherheitskabine (ECE-R 29) mit zwei Sitzplätzen
- Absetzkipper-Aufbau
- für vorhandene breite und schmale Absetzbehälter

Die vollständige Produktbeschreibung ist der detaillierten
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 34144000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: biologisch abbaubares Hydraulikmedium
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel:
- Barrierefreiheit
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 80335 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit in Tagen: 245
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GWB
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Ggfs. im Auftragsverlauf notwendig werdende zusätzliche Lieferleistungen falls der Lieferant zustimmt.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Ein Geräteträger mit Absetzkipperaufbau und Geräte-Anbauplatte
Beschreibung: - zulässiges Gesamtgewicht: mind. 5.500 kg
- Nutzlast mit Absetzkipperaufbau: mind. 2.100 kg
- Basisfahrzeug-Breite ohne Außenspiegel: max. 1.770 mm
- Radstand: ca. 2.400 mm
- Motorleistung - Nennleistung: mind. 100 kW
- Schadstoffarm mind. Euro VI Stufe E
- hydrostatischer Fahrantrieb
- Vorderradlenkung oder Allradlenkung mit
- Anhänger-Kupplung (Maul- und Kugelkopfkupplung) jeweils fest montiert
- Front-Kraftheber
- mit Geräteanbauplatte für vorhandenes Schneeräumschild
- M+S Bereifung an Vorder- und Hinterachse
- Ausführung als Sicherheitskabine (ECE-R 29) mit zwei Sitzplätzen
- Absetzkipper-Aufbau
- für vorhandene breite Absetzbehälter
- geeignet für die Aufnahme von einem bereits vorhanden Silostreuer


Die vollständige Produktbeschreibung ist der detaillierten
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 34144000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: biologisch abbaubares Hydraulikmedium
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel:
- Barrierefreiheit
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 80335 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit in Tagen: 245
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 und Abs. 3 GWB
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Ggfs. im Auftragsverlauf notwendig werdende zusätzliche Lieferleistungen falls der Lieferant zustimmt.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 4)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Ein Elektro-Geräteträger mit Absetzkipperaufbau und Winterdienstausrüstung
Beschreibung: - zulässiges Gesamtgewicht: mind. 5.500 kg
- Nutzlast mit Absetzkipperaufbau: mind. 1.750 kg
- Basisfahrzeug-Breite ohne Außenspiegel: max. 1.770 mm
- Radstand: ca. 2.400 mm
- Motorleistung - Nennleistung: mind. 120 kW
- Elektromotor
- Vollelektrischer Fahrantrieb (4x4)
- Vorderradlenkung oder Allradlenkung mit
- Anhänger-Kupplung (Maul- und Kugelkopfkupplung) jeweils fest montiert
- Front-Kraftheber
- mit Geräteanbauplatte für Vario-Schneeräumschild
- M+S Bereifung an Vorder- und Hinterachse
- Ausführung als Sicherheitskabine (ECE-R 29) mit zwei Sitzplätzen
- Absetzkipper-Aufbau
- für vorhandene breite Absetzbehälter
- geeignet für Silostreuer
- Winterdienstausstattung:
- Vario-Schneeräumschild
- Streuautomat

Die vollständige Produktbeschreibung ist der detaillierten
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 34144000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Beschaffung von Elektrofahrzeug
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

- Innovative Beschaffung
Beschreibung: Elektrogeräteträger sind für die Stadt München noch relativ neu
Innovatives Ziel:
- Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig

- Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den
besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel:
- Barrierefreiheit
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 80335 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 16

Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optionen gem. § 132 Abs. 2 GWB
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Option 13 - 1: Vario-Schneeräumschild mit Pflugbreite ca. 2.200 mm
(Hinweis: Diese Option muss nicht angeboten werden und wird bei der Ermittlung des Preises nicht gewertet)

Zusätzliche Ergänzungen des Lieferumfangs im zulässigen
gesetzlichen Rahmen, wenn der Auftragnehmer zustimmt.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vergleichbare Fahrzeuge sind vor Auftragsvergabe auf Anforderung zu Vorführzwecken innerhalb von 10 Werktagen nach Anforderung kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis, wobei alle Anforderungen der Leistungsbeschreibung vollständig erfüllt sein müssen., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen