Rahmenvereinbarung über Hausmeister*innendienstleistungen in diversen Unterkünften für Geflüchtete SOZ-2025-0011





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Sozialreferat, S-Recht/eV
Identifikationsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.muenchen.de/
Postanschrift: Orleansplatz 11
Postleitzahl / Ort: 81667 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle-soz@muenchen.de
Telefon: +49 89 233 48414
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.muenchen.de/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: SOZ-2025-0011
Titel: Rahmenvereinbarung über Hausmeister*innendienstleistungen in diversen Unterkünften für Geflüchtete
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Hausmeister*innendienstleistungen in diversen Unterkünften für Geflüchtete.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 98341140-8
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 81669 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Insb. gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen  
Losverteilung  
Höchstzahl an LosenHöchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Eignungskriterien
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 zufriedenstellend erbrachte geeignete Leistungen vorweisen.
Als geeignete Leistung gilt in vorliegendem Fall die Betreuung von Büro- und Wohngebäuden/-anlagen inkl. Unterkünfte für Flüchtlinge und Wohnungslose durch einen Hausmeisterdienst.

Bitte nennen Sie für die erste Referenz:
- Auftraggeber*in mit Anschrift
- Auftragsgegenstand
- Ansprechpartner*in bei dem/der Auftraggeber*in
- Telefon-, Faxnummer und E-Mailadresse
- Auftragswert
- Erbringungszeitraum

Bitte nennen Sie für die zweite Referenz:
- Auftraggeber*in mit Anschrift
- Auftragsgegenstand
- Ansprechpartner*in bei dem/der Auftraggeber*in
- Telefon-, Faxnummer und E-Mailadresse
- Auftragswert
- Erbringungszeitraum

Bitte nennen Sie für die dritte Referenz:
- Auftraggeber*in mit Anschrift
- Auftragsgegenstand
- Ansprechpartner*in bei dem/der Auftraggeber*in
- Telefon-, Faxnummer und E-Mailadresse
- Auftragswert
- Erbringungszeitraum

Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
- sie nicht älter als drei Jahre sind
und
- die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Sie verpflichten sich für die Dauer der Auftragsausführung eine marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
von mindestens 10.000.000 Euro abzuschließen.

Bitte bestätigen Sie die Verpflichtung mit "Ja".

Hinweis:
Der Abschluss einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung ist spätestens zum Vertragsbeginn der Auftraggeberin nachzuweisen und ist zwingend notwendig. Verzögert sich der Beginn des Vertrags aufgrund des Nichtvorliegens der o.g. Versicherung aufgrund mindestens leichter Fahrlässigkeit der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, so haftet diese/dieser auf Schadenersatz. Einzelheiten zur erforderlichen Versicherung ergeben sich auch aus der Leistungsbeschreibung.

Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bitte geben Sie Ihre Umsatzzahlen von den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren an. Bitte nennen Sie hierfür jeweils das Geschäftsjahr und den entsprechenden Umsatz. Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 100.000 € (netto) betragen.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Entscheidung über eine etwaige Nachforderung von Unterlagen trifft die Auftraggeberin. Dabei wird der vergaberechtliche Rahmen berücksichtigt.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gibt Anforderungen an bspw. Personal, welche aber erst nach Zuschlag nachgewiesen werden müssen. Daher wurde "noch nicht bekannt" bei den Anforderungen ausgewählt. Dies bezieht sich allein darauf, dass eine Einreichung noch nicht mit Angebotsabgabe erforderlich ist. Die Anforderungen ergeben
sich aber bereits aus den Vergabeunterlagen.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Nein
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 18.08.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.muenchen.de/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197a1ca9b4b-590c762ee024944
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Identifikationsnummer: nicht bekannt
Internet-Adresse (URL): https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postleitzahl / Ort: 80534 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax.: +49 8921762847
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Los 1 (Frankfurter Ring 22; Neuherbergstr. 24)
Beschreibung: Los 1 enthält folgende Objekte mit dem geschätzten wöchentlichen Zeitaufwand:

• Frankfurter Ring 22 40 Stunden / Woche
• Neuherbergstr. 24 40 Stunden / Woche
____________________________________________________________
Gesamt: 80 Stunden / Woche

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich geleisteten Stunden.
Die angegebenen Pauschalpreise pro Stunde erstrecken sich auf alle anfallenden Leistungen der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere auch Fahrt-, Werkzeug- und Gerätekosten, Auslagen etc.). Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausschöpfung eines bestimmten Stundenkontingents.

Bitte geben Sie den Stundensatz pro Person (netto) werktags an (in der Regel 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag (ohne Feiertage), in begründeten Ausnahmefällen bis 20.00 Uhr, vgl. Ziff. I.3.a Leistungsbeschreibung für Zeiten).

Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 1 bis zu drei weitere Standorte mit max. 120 Stunden / Woche (bis zu 13.104 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 98341140-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 81669 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 1 bis zu drei weitere Standorte mit max. 120 Stunden / Woche (bis zu 13.104 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 1,50 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei
entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des
Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden
Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher
Gründe (§ 132 GWB).

Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.

Höchstabrufmenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
Es sind bis zu 195.060 Stunden zu leisten.
(1,5-fache von der geschätzten maximalen Abrufmenge).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Stundensatz pro Person (netto) werktags, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Los 2 (Gundermannstr. 79; Maria-Goeppert-Mayer-Str. 21; Stolzhofstr. 23)
Beschreibung: Los 2 enthält folgende Objekte mit dem geschätzten wöchentlichen Zeitaufwand:

• Gundermannstr. 79 40 Stunden / Woche
• Maria-Goeppert-Mayer-Str. 21 40 Stunden / Woche
• Stolzhofstr. 23 40 Stunden / Woche
________________________________________________________________
Gesamt 120 Stunden / Woche

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich geleisteten Stunden.
Die angegebenen Pauschalpreise pro Stunde erstrecken sich auf alle anfallenden Leistungen der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere auch Fahrt-, Werkzeug- und Gerätekosten, Auslagen etc.). Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausschöpfung eines bestimmten Stundenkontingents.

Bitte geben Sie den Stundensatz pro Person (netto) werktags an (in der Regel 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag (ohne Feiertage), in begründeten Ausnahmefällen bis 20.00 Uhr, vgl. Ziff. I.3.a Leistungsbeschreibung für Zeiten).

Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 2 bis zu drei weitere Standorte mit max. 120 Stunden / Woche (bis zu 13.104 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 98341140-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 81669 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 2 bis zu drei weitere Standorte mit max. 120 Stunden / Woche (bis zu 13.104 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 1,50 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei
entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des
Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden
Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher
Gründe (§ 132 GWB).

Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.

Höchstabrufmenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
Es sind bis zu 195.060 Stunden zu leisten.
(1,5-fache von der geschätzten maximalen Abrufmenge).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Stundensatz pro Person (netto) werktags, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Los 3 (Arnold-Sommerfeld-Str. 11 & 15; Landshamerstr. 30; Ottobrunner Str. )
Beschreibung: Los 3 enthält folgende Objekte mit dem geschätzten wöchentlichen Zeitaufwand:

• Arnold-Sommerfeld-Str. 11 40 Stunden / Woche
• Arnold-Sommerfeld-Str. 15 40 Stunden / Woche
• Landshamerstr. 30 40 Stunden / Woche
• Ottobrunner Str. 28h 40 Stunden / Woche
_____________________________________________________________
Gesamt: 160 Stunden / Woche

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich geleisteten Stunden.
Die angegebenen Pauschalpreise pro Stunde erstrecken sich auf alle anfallenden Leistungen der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere auch Fahrt-, Werkzeug- und Gerätekosten, Auslagen etc.). Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausschöpfung eines bestimmten Stundenkontingents.

Bitte geben Sie den Stundensatz pro Person (netto) werktags an (in der Regel 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag (ohne Feiertage), in begründeten Ausnahmefällen bis 20.00 Uhr, vgl. Ziff. I.3.a Leistungsbeschreibung für Zeiten).

Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 3 bis zu fünf weitere Standorte mit max. 200 Stunden / Woche (bis zu 21.840 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 98341140-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 81669 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 3 bis zu fünf weitere Standorte mit max. 200 Stunden / Woche (bis zu 21.840 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 1,50 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei
entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des
Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden
Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher
Gründe (§ 132 GWB).

Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.

Höchstabrufmenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
Es sind bis zu 195.060 Stunden zu leisten.
(1,5-fache von der geschätzten maximalen Abrufmenge).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Stundensatz pro Person (netto) werktags, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 4)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Los 4 (Gerty-Spies-Str. 9 +11; Freihamer Weg 69; Lerchenstraße 30; Kronstadter )
Beschreibung: Los 4 enthält folgende Objekte mit dem geschätzten wöchentlichen Zeitaufwand:

• Gerty-Spies-Str. 9 +11 80 Stunden / Woche
• Freihamer Weg 69 40 Stunden / Woche
• Lerchenstraße 30 40 Stunden / Woche
• Kronstadter Str. 38 40 Stunden / Woche
________________________________________________________________
Gesamt 200 Stunden / Woche

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich geleisteten Stunden.
Die angegebenen Pauschalpreise pro Stunde erstrecken sich auf alle anfallenden Leistungen der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers, inkl. sämtlicher Nebenkosten (insbesondere auch Fahrt-, Werkzeug- und Gerätekosten, Auslagen etc.). Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausschöpfung eines bestimmten Stundenkontingents.

Bitte geben Sie den Stundensatz pro Person (netto) werktags an (in der Regel 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr von Montag bis Freitag (ohne Feiertage), in begründeten Ausnahmefällen bis 20.00 Uhr, vgl. Ziff. I.3.a Leistungsbeschreibung für Zeiten).

Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 4 bis zu fünf weitere Standorte mit max. 200 Stunden / Woche (bis zu 21.840 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 98341140-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 81669 München
NUTS-3-Code: DE212
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2025
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Die Leistungsorte können nicht abschließend genannt werden, da diese teils noch nicht feststehen. Es bestehen daher folgende Erweiterungsoptionen:
• Für Los 4 bis zu fünf weitere Standorte mit max. 200 Stunden / Woche (bis zu 21.840 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit inkl. Optionen).
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 1,50 EUR
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei
entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des
Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden
Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher
Gründe (§ 132 GWB).

Die folgende Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.

Höchstabrufmenge über die gesamte Vertragslaufzeit:
Es sind bis zu 195.060 Stunden zu leisten.
(1,5-fache von der geschätzten maximalen Abrufmenge).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Stundensatz pro Person (netto) werktags, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein